BIBKO® Kammerfilterpresse
Kammerfilterpresse zur Klärung (Filtration) von Rest-/Waschwasser mit bindefähigen Feinteilen
Mit einer Kammerfilterpresse können Rest- und Waschwasser geklärt werden. Hierbei werden die im Rest- und Waschwasser enthaltenen Feinteile entfernt, sodass nach dem Prozess geklärtes Wasser vorliegt. Bei diesem Verfahren wird das Rest- bzw. Waschwasser entweder direkt oder aus einem Rührwerksbecken der Filterpresse zugeführt. Durch weitere Behandlung des geklärten Wassers kann dann zusätzlich der pH-Wert von 11 - 13 reduziert werden.
Mit einer Kammerfilterpresse kann Rest-/Waschwasser bis auf wenige μm gefiltert werden. Die Kammerfilterpresse setzt sich aus mehreren aneinandergereihten Filterplatten zusammen. Die Platten werden von einem Filtertuch umschlossen, das die groben Partikel zurückhält. Während des Betriebs der Filterpresse, werden die Filterplatten unter hohem Druck zusammengepresst und das Rest-/Waschwasser strömt zwischen den Platten von innen nach außen. Dabei werden die enthaltenen Feinteile abgeschieden. Es bildet sich der Filterkuchen. Sind die Kammern vollständig mit Filterkuchen gefüllt, wird der Kuchen entfernt. Das gefilterte Wasser wird gesammelt und strömt in ein Pufferbecken.
Der anfallende Filterkuchen wird entweder entsorgt oder weiterverwendet (z. B. Füllmaterial im Wegebau). Das im Pufferbecken gesammelte, geklärte Wasser kann wieder im Produktionskreislauf verwendet werden.
Durch eine Containereinhausung kann die Kammerfilterpresse wintersicher untergebracht werden. Die Einhausung selbst ist entsprechend isoliert, um ein reibungsloses Arbeiten im Winter zu ermöglichen. Für einen noch besseren Kälteschutz, kann die Abwurföffnung mit einer automatischen Verschlussklappe ausgestattet werden.
Die technischen Vorteile der Kammerfilterpresse im Überblick
- Verschiedene Größen und Ausführungen möglich
- Klärung von Rest/Waschwasser mit bindefähigen Feinteilen (Zement)
- Klärung von farbigem Wasser
- Wasseranteil im Filterkuchen nur ca. 25 % (stichfest)
- Einfaches Handling des Filterkuchens
- Geringer Platzbedarf, große Filtrationsleistung des Systems
- Geringe Montagekosten
- Geringe Betriebs- und Wartungskosten
Die betriebswirtschaftlichen Vorteile der Kammerfilterpresse im Überblick
- Reduzierung der Wasserkosten durch Wiederverwendung des gefilterten Wassers
- zur Betonherstellung
- zur Oberflächenbehandlung (z. B. Betonsteine, Pflastersteine)
- zur Reinigung von Mischer, Kübelbahn - Vermeidung von Abwassergebühren bzw. Entsorgungskosten
Des Weiteren kann die BIBKO® Kammerfilterpresse mit folgenden Optionen ausgerüstet und geliefert werden:
- Verschiedene Container Varianten mit Aufstiegstreppen als winterfeste Einhausung
- Verschlussklappe der Abwurföffnung für Winterbetrieb
- Dichtemessung und Niveauregulierung, dadurch automatisches Starten der Pressen Funktion
- pH Neutralisation
- Restwasserbecken sowie Klarwasserbecken
- Fernwartungs-Lösungen
- Mobile Systeme
- Automatische Absäuerung der Filtertücher